Zum Inhalt springen
Abschied von der Musikmamsell mit 20% "Adieu"-Rabatt (bis 20. Juni).
Musikmamsells Plattenladen (Onlineshop)
Warenkorb 0
Schließen Zurück
  • Home
  • Neuheiten
    • Vinyl
    • Schellack
  • Vinyl
  • Schellack
  • Zubehör
  • CD & anderes
  • News
  • Über mich
  • Über den Nachfolger
  • Laden Oerlikon
Schließen
Der Warenkorb ist leer.
0

Summe: CHF 0.00

Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Warenkorb ansehen
Weiter kaufen
Schließen
Startseite/Kollektionen/Was ist Jazz?
Was ist Jazz?
Was ist Jazz?
Startseite/Kollektionen/Was ist Jazz?
Joachim-Ernst Berendt

Was ist Jazz?

CHF 12.00
 
 
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen wiederkehrenden Kauf oder Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.

Inhalt 
Mit seinem Standardwerk "Das Jazzbuch" hat Joachim Ernst Berendt  (* 20. Juli 1922 in Berlin; † 4. Februar 2000)  in der Nachkriegszeit Generationen von Musikbegeisterten im deutschsprachigen Raum mit dem Jazz vertraut gemacht und Wissen vermittelt. DAs Buch erschien in der Erstauflage 1953 und wurde seitdem mehrfach aktualisiert und neu verlegt. Hier auf dieser Platte spricht Joachim Ernst Behrendt im Originalton zum Thema "Was ist Jazz?", dokumentiert mit zahlreichen Klangbeispielen.
A/
Elemente des Jazz  Rhythmus,Swing - Tonbildung
Duke Ellington – C Jam Blues
George Duke – Giant Child Within Us
Louis Armstrong – Ain't Misbehavin'
Benny Goodman Orchestra – Jam Session
Albert Mangelsdorff – The Up And Down Man
Unknown Artist – Grosse Truppenparade: Friedericus Rex
Erroll Garner – I Only Have Eyes For You
Mozart – Don Giovanni, Finale 1.Akt
Alexander von Schlippenbach –Globe Unity
Alphonse Mouzon –    Jazz Rock Improvisation
George Gruntz, Sahib Shihab, Jean-Luc Ponty, The Bedouins –    Noon In Tunisia
Hans Ludwig Schilling –    Canzona
Louis Armstrong –    Lovely Weather
Dizzy Gillespie –    The Things Are Here
Maynard Ferguson –    Whisper Not
Johnny Hodges –    Lil' Darlin'
Lee Konitz –    Danke For The Memory
Charlie Mariano –    Thorn Of A White Rose

B/ 
Elemente des Jazz (Forts.): Tonbildung und Improvisation - Kurzgeschichte des Jazz in 20 Beispielen: Ragtime, New Orleans, Dixieland, Chicago Stil, Boogie-Woogie    
George Lewis Band – Careless Love
Ben Webster Meets Don Byas – Perdito
Original Tuxedo "Jass" Band – New Orleans Funeral
Tremble Kids* – When You're Smiling
Bix Beiderbecke And His Orchestra – Deep Down South
Albert Ammons - Pete Johnson – Boogie Woogie Man

C/
Kurzgeschichte des Jazz in 20 Beispielen (Forts.): Swing-Stil, Bebop, Cool, Free, Jazz-Rock    
Benny Goodman Orchestra – Down South Camp Meeting
Duke Ellington And His Orchestra – Concerto For Cootie
Dizzy Gillespie Big Band – Things To Come
Lee Konitz – Honeysuckle Rose
Charles Mingus – Wednesday Night Prayer Meeting
Ornette Coleman – Eventually
Sun Ra And His Intergalactic Research Arkestra – Myth Versus Reality
John Handy - Ali Akbar Khan – Ganesha's Jubilee Dance
Gunter Hampel / Pierre Favre – The Barriers
Joachim Kühn – First Frisco
Alphonse Mouzon – Nyctophobia
Charlie Mariano – Neverglades Pixie
Charlie Mariano – Charlotte

D/
Blues und Gospelsong als Rückgrat der Jazzentwicklung - Definition des Jazz    
Fred McDowell – Been Drinking Wate
Mose Allison – Nothing But The Blues
Ma Rainey – Countin' the Blues
Jimmy Rushing – Fine And Mellow
Cornett – Ray Nance
Freddie Hubbard – Blues For Duane
Willie Dixon 's Chicago Blues All Stars – Little Boy Blues
Harmonica, Featuring – Big Walter Shakey Horton*
Piano, Featuring – Sunnyland Slim
Joe Turner – Shake, Rattle + Roll
Alphonse Mouzon – Masterfunk
Aretha Franklin – Amazing Grace
Choir, Featuring  – Southern California Community Choir
Madam Mattie Wigley & Congregation – Power
Stars Of Faith – Swing Low Sweet Chariot
George Duke – Uncle Remus
Charlie Mariano – Helen12trees
Fats Waller And His Band – Let's Break the Good News
Archie Shepp – Live at the Donaueschingen Music Festival
Dave Brubeck Quartet – Perdido
Dizzy Gillespie Reunion Big Band – Things to Come

Label: MPS Records 88.032-2, Germany 1977, 2 x Vinyl, Klappcover
Format: Vinyl LP 30 cm 33 UpM


Mit seinem Standardwerk "Das Jazzbuch" verhalf er in der Nachkriegszeit Generationen von Musikbegeisterten im deutschsprachigen Raum zu Kenntnissen im Bereich des Jazz. Hier auf dieser Platte referiert er im Originalton zum Thema "Was ist Jazz", dokumentiert mit zahlreichen Hörbeispielen.

Zustand:
Platten: exzellent-, Dot-Sticker auf Label Platte 1/A-Seite
Cover: exzellent

Artikel 24-1011 (Lager: Jazz)

Teilen
Teilen Facebook Twitter Pinterest
×

POSTADRESSE

VERENA SPECK VON GRÜNIGEN
Sulzerallee 88
8404 Winterthur Neuhegi
TELEFON: +41 44 500 25 85

STANDORT PLATTENLADEN

Das Ladengeschäft in Zürich Oerlikon ist aufgelöst, der Online-Verkauf geht jedoch weiter. Der Versand der bestellten Artikel erfolgt innerhalb von 2 bis 5 Tagen mit Schweizer Post.
Suche Lieferung Zahlungsarten AGB Datenschutz Impressum Versandkosten
PayPal
Urheberrecht © 2025 Musikmamsells Plattenladen (Onlineshop). Powered by Shopify
Musik im Buch ♫

Ausgewählte Bücher für Gross und Klein. Noch bis zum 20. Juni. Bei der Musikmamsell – mit Rabatt!