Zum Inhalt springen
🍁 In den Herbstferien vom 13.–18.10. 🔗 News abonnieren & Code BRIEFAMSEL einlösen 👉 10% Rabatt auf die nächste Bestellung! Schließen
Amsel Platten (Onlineshop)Amsel Platten (Onlineshop)
Warenkorb 0
Schließen Zurück
  • Home
  • Aktuell
    • Vinyl
    • Schellack
  • Vinyl
  • Schellack
  • Zubehör
  • Newsletter abonnieren
  • News
  • Über mich
  • Über die Vorgängerin
  • Login
Schließen
Der Warenkorb ist leer.
0

Summe: CHF 0.00

Steuern und Versand werden beim Checkout berechnet
Warenkorb ansehen
Weiter kaufen
Schließen
Startseite/Kollektionen/Vreneli vom Thunersee / Madeli von Siebethal
Vreneli vom Thunersee / Madeli von Siebethal
Startseite/Kollektionen/Vreneli vom Thunersee / Madeli von Siebethal
Schneebeli

Vreneli vom Thunersee / Madeli von Siebethal

CHF 32.00

Schneebeli, Zürich, Tenor und Piano
Die Aufnahme des Lieds «’s Mädeli vom Siebethal» aus dem Jahr 1920 sang Walter Schnebeli aus Zürich, ein Steuerfachmann und Jodler.

Geschrieben hat die Lieder Johann Christian Ott, Sohn des Gründers der Maschinenfabrik Ott AG in Worb. Ott war Mitglied des freien Männerbunds «Chutzen», der 1861 in Bern von rund 30 Herren, darunter Zeitungsredaktoren, Schriftsteller, Beamte und Fürsprecher, gegründet wurde. Die Männer verschafften sich nebst der Geselligkeit mit der Dichterei, meist in Dialekt, einen Ausgleich zur Büroarbeit.

In diese Zeit fallen die besten Werke Otts. Sein «Vreneli am Thunersee» und «’s Mädeli vom Siebethal» wurden später zu Liedern komponiert und sind zum Volksgut geworden. Während das Vreneli eine Sagengestalt ist, eine Marktfrau in Thun, handelt es sich beim «Mädeli» um ein hübsches Mädchen, das tatsächlich gelebt hat. Sie stammt aus dem Simmental, und Ott hat sie wohl kennen gelernt, als sie einst in einem Café in Bern gearbeitet hatte.

Das Gedicht zu Ehren der anmutigen Simmentalerin arrangierte der Komponist und Musiklehrer Johann Georg August Thiele für eine Singstimme mit Begleitung von Piano oder Gitarre. Es erschien um 1870 im Verlag J.G. Krompholz in Bern.

Die Aufnahme des Lieds «’s Mädeli vom Siebethal» aus dem Jahr 1920 sang Walter Schnebeli aus Zürich, ein Steuerfachmann und Jodler. (Quelle: BZ 4.1.2021 / Hans Heimann)


Label: Disque pour Gramophone K 784, 1920
Format: Schellack 25 cm 78 UpM

Zustand:
sehr gut (historische Aufnahme von 1920)
neutrale Hülle

Artikel S24-0084

Teilen
Teilen Facebook X (Twitter) Pinterest
×

Amsel Platten gehört zu:

Amsel Music by Timo Surbeck
8400 Winterthur
timo.surbeck@platten-laden.ch
+41 52 511 18 51
Amsel Platten auf Ricardo.ch 🔗

Lieferkonditionen

Der Versand der bestellten Artikel erfolgt innerhalb von 2 bis 5 Arbeitstagen mit Schweizer Post.

Amsel Platten auf Instagram:

Instagram
Suche Lieferung AGB Datenschutz Impressum Versandkosten
American Express Apple Pay Google Pay MastercardPayPalTwintUnion PayVisa
Urheberrecht © 2025 Amsel Platten (Onlineshop). Powered by Shopify
Herbstferien vom 13. – 18. Oktober

Amsel Platten macht Montag–Samstag eine herbstliche Auszeit. 🍁

Zwischenzeitliche Bestellungen flattern anfangs KW 43 wieder raus! 🍂

Vielen Dank fürs Verständnis und eine schöne Zeit!

Immer noch gültig: Jetzt Newsletter abonnieren und durch Eingabe vom Rabattcode BRIEFAMSEL von -10% auf die nächste Bestellung profitieren! 👇