"Maria" - die letzten Wochen im Leben der Operndiva. Jetzt im Kino

"Maria" - die letzten Wochen im Leben der Operndiva. Jetzt im Kino

Schöne, üppige Bilder, grossartige Arien und eine beeindruckende Angelina Jolie, die ganz in der Rolle der Maria Callas aufgeht – das ist „Maria“, das Biopic des chilenischen Regisseurs Pablo Larrain. Der Film konzentriert sich auf die letzten Wochen im Leben der Operndiva.

Die Primadonna ist gesundheitlich schwer angeschlagen und lebt fast ausschliesslich von Tabletten. In ihren letzten Tagen blitzen noch einmal die grössten Erfolge und schmerzhaftesten Verletzungen ihres Lebens auf. Sie kämpft verzweifelt darum, ihre Stimme wiederzuerlangen.

Besonders interessant ist die Kombination der Originalstimme von Callas mit der von Angelina Jolie. Die beiden Stimmen verschmelzen beinahe nahtlos miteinander. Angelina Jolie bereitete sich intensiv auf diese Rolle vor, nahm monatelang Gesangsunterricht und studierte Aufnahmen sowie die Bühnenpräsenz der Callas, um ein möglichst authentisches Bild der Diva zu zeichnen. Natürlich kann Angelina Jolie nicht zur „echten“ Callas werden, doch je mehr sich der Gesundheitszustand der Callas verschlechtert, desto grösser wird der Anteil an Jolies Stimme – und das wirkt überraschend glaubhaft.

Der Film ist nicht nur für Callas-Fans ein Muss, sondern auch für diejenigen, die die Diva noch entdecken möchten.

Die „echte“ Callas gibt es übrigens hier im Onlineshop der Musikmamsell